{!{wpv-post-title}!}

{!{types field=’aktivity_date‘ style=’text‘ format=’d.m.Y‘}!}{!{/types}!} | {!{wpv-post-taxonomy type=’activity_categorie‘ format=’name‘}!}

Die Prüfungskultur der medizinischen Ausbildung befindet sich im Wandel: zunehmend soll sie sich an den für die ärztliche Berufstätigkeit erforderlichen Kompetenzen orientieren. Hierfür wurde mit dem NKLM ein bundesweiter Kompetenzrahmen für ein Kerncurriculum an den Fakultäten erstellt. Doch der Aufwand für die Implementierung kompetenzorientierter Prüfungen ist hoch, da für die Erstellung und Qualitätssicherung valider Inhalte sowie die Durchführung praxisnaher Prüfungen oft zu wenig Ressourcen zur Verfügung stehen. vorhanden. Ferner ist für eine adäquate Leistungserfassung ein programmatischer Aufbau der Prüfungen im Sinne eines curricular angebundenen Gesamtprüfungsprogramms notwendig. Diese Herausforderungen sind nur in großen Verbünden umsetzbar.

Brass K. Herausforderungen im Bereich medizinischer Prüfungen gemeinsam meistern. GMA 2019 (Vortrag)

Erfahren Sie hier mehr.

{!{wpv-post-date format=’d.m.Y‘}!}