MSH-Projekt
Durch gezielte Vorbereitung auf das M2-Examen und selbständige Fragenerstellung sollen essenzielle Fertigkeiten der Studierenden gefördert und die Bestehensquote erhöht werden.
Projektansprechpartner
Sofia Gelashvili
s.gelashvili@cares.institute
Telefon
+49 6221/186749-6
MSH-Projekt
Projektbeschreibung
Das Projekt mit der Medical School Hamburg unterstützt Studierende zielgerichtet bei der Vorbereitung auf das M2-Examen. Zentrales Element ist die eigenständige Entwicklung und nachgelagerte kritische Evaluation von Prüfungsfragen durch die Studierenden selbst – der Orientierungsrahmen hierfür ist ein anderes unserer Projekte: der Kompetenzorientierte ProgressTest. Es ist ein aktiver Lernprozess, der mehrere Vorteile bietet: Die Studierenden setzen sich nicht nur mit den Inhalten prüfungsrelevanter Themen auseinander, sondern bauen auch ihre diagnostische Kompetenz aus. Im Sinne einer qualitativen Nachhaltigkeit sollen die Bestehensquote des M2-Examens erhöht und essenzielle Kompetenzen gefördert werden.
Send a Message
Wir sind für Sie erreichbar!
info@cares.institute
Telefon
0049 6221 / 1867490
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 09:00 – 16:00 Uhr